
WILLKOMMEN BEI URS ZINGG
Autor von Kriminalromanen, die fesseln, berühren und bis zur letzten Seite packen.
Coming soon: Der neue Colin-Mackenzie-Krimi Colin Mackenzie, ehemaliger Detective Inspector mit einer Vergangenheit, die in ihm tiefe Spuren hinterlassen hat, sucht nach einem neuen Leben – fernab von Gewalt und menschlichen Abgründen. In einem abgelegenen Kernkraftwerk an der Küste Cornwalls findet er einen ruhigen, wenn auch monotonen Job als Sicherheitsbeamter. Endlich scheint es möglich: zur Ruhe kommen, mit seiner Frau Laura eine Familie gründen, das Vergangene vergessen. Doch das Schicksal lässt ihn nicht los. Zuerst wird Lauras und Colins Tochter tot geboren. Dann wird Colin Opfer eines brutalen Überfalls. Kurz darauf stürzt ein Passagierflugzeug ab. Was wie eine Kette tragischer Zufälle erscheint, entpuppt sich nach und nach als Teil eines düsteren Geflechts. Je tiefer Colin nach Antworten sucht, desto mehr verliert er den Boden unter den Füßen. Als seine Frau Laura in den verschneiten schottischen Highlands spurlos verschwindet, beginnt für ihn und seinen Hund Duke eine verzweifelte Suche – gegen die Zeit, gegen das Schweigen, gegen die eigene Vergangenheit. Ein atmosphärischer Thriller über Verlust, Wahrheit und den freien Fall in die Dunkelheit.


Ein harmloses Kinderlied – gesummt, leise und fast zärtlich. Doch in den Highlands wird es zur unheilvollen Melodie eines Mörders.
Auch mein vorheriger Kriminalroman Haus der Engel mit Colin Mackenzie als Ermittler begeistert die Leser – ein Bestseller bei BoD. Ganz in diesem Sinne sagte bereits Italo Calvino:
«Ich bin der Meinung, dass meine erste und wichtigste Aufgabe darin besteht, die Leser zu unterhalten oder sie zumindest nicht zu langweilen.»
Ein gefallener Ermittler.
Ein Mörder ohne Gnade.
Spuren, die weit in die Vergangenheit führen.
Als in Falmouth eine Frau mit einem rätselhaften Vogel-Tattoo angespült wird, stürzt Detective Colin Mackenzie in einen Strudel aus Lügen, Gewalt und alten Wunden. Die Jagd nach dem Täter wird zu einem Wettlauf gegen die Zeit – und zum Kampf um das Leben seiner Tochter.

ÜBER MICH
Hinter spannenden Krimis steckt immer auch ein Mensch mit eigenen Erfahrungen, Leidenschaften und Blickwinkeln. Wer ist Urs Zingg – der Autor, der Colin Mackenzie ins Leben gerufen hat?

Ich kam 1963 zur Welt – gefühlt vor einer Ewigkeit. Im Rückblick waren meine unbeschwerten Jugendjahre eine Zeit voller Freiheiten und Verheissungen. Mich traf man kaum je auf dem Fussballplatz an, sondern meist in ein Buch vertieft, unter einer Decke vergraben. Abenteuergeschichten aus fernen Kontinenten, über Helden und Bösewichte, das war meine Welt. Und dann ging's mit Freunden hinaus auf Wiesen und in Wälder. Die Abenteuer wurden in die Tat umgesetzt, was oft unter Tränen und manchmal sogar beim Arzt endete. Als Teenager drängte es mich literarisch mehr zu Dieben, Räubern, Mördern. Agatha Christie, Maj Sjöwall und Henning Mankell waren meine Schriftsteller jener Zeit. Sie liessen mich in finsterste Abgründe blicken und mir das Blut in den Adern gefrieren. Ich wünschte mir, irgendwann so spannend schreiben zu können. Mit 17 war ich überzeugt, meinen schriftstellerischen Zenit erreicht zu haben und in die Fussstapfen von Agatha Christie treten zu können. Mit einer Freundin begann ich, einen Krimi zu schreiben. Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall; meine Begabung war mässig, eine Geschichte über hunderte Seiten zu verfassen schweisstreibend und hirnzermarternd. Meine Euphorie versandete rasch. Das unvollendete Werk landete in einer Schublade und liegt, leicht vergilbt, noch heute dort. Mit Hängen und Würgen schaffte ich das Gymnasium, schlug danach ein paar berufliche Haken, stets auf der Suche nach dem Sinn des Lebens, gepaart mit einer Portion «Dolcefarniente» und landete schliesslich im Journalismus. Doch das Tagesgeschäft - zu wenige Täter, zu viele Trachten und Traktorenausstellungen - langweilte mich auf Dauer, so dass ich nach zwei Jahren hinschmiss und zu neuen Ufern aufbrach. Zur Beruhigung meines Umfelds schien ich danach endlich den Sinn des Lebens erfasst zu haben: Ich wurde Lehrer, heiratete, wurde Vater von zwei Jungs. Ein paar Jahre und eine Weiterbildung später ein erneuter Wechsel; selber ein ewig Suchender, wurde ich Berufsberater, dann Coach für Jugendliche, die den Einstieg in eine Berufsausbildung nur unter erschwerten Bedingungen packen. Das Leben ist launenhaft; manchmal schwemmt es einen wie ein Stück Treibholz zufällig irgendwo an Land. Irgendwann kommt dann eine Welle und trägt einen vielleicht zurück an bekannte Gestade. Im fortgeschrittenen Alter von 50 Jahren setzte ich mich hin, begann wieder zu schreiben, zuerst Anekdoten und Aperçus auf meinen Fernwanderungen quer durch Europa. Dann wurde das Schreiben zu einer meiner Konstanten: 2022 erschien mein erstes Buch «Verloren», ein Entwicklungsroman. Im Jahr darauf, 2023, folgte, quasi als Erfüllung meines Jugendtraums, der Kriminalroman «Haus der Engel», der, wie die Bücher Agatha Christies, in England spielt. Und diesmal gelang es mir, unter «Blut, Schweiss und Tränen», dranzubleiben, bis zum spannenden Finale. Wer mich heute sucht, der findet mich noch immer unter einer Decke, lesend natürlich. Oder in unserem Garten wühlend, im nahegelegenen Wald, auf dem Rad, manchmal zu Fuss auf fernen, einsamen Pfaden, wo ich mir neue packende Geschichten mit abgründigen Charakteren ausdenke.
LESERMEINUNGEN
Ein persönliches Feedback würde mich freuen.
Urs Zingg
Bettiweg 4
CH-3264 Diessbach